Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 164 mal aufgerufen
 Muster: AP Sommer 2005
Christof Offline

Besserwessi


Beiträge: 124

03.11.2005 10:42
Elektromagnetische Verträglichkeit Antworten

Hallo Leute,
Hallo Björn.

Im GH1-Teil ging es ja um die Elektromagnetische Verträglichkeit.
D.h. die Störfestigkeit gegenüber von ungewollten Einflüßen.
Diese Einflüsse können durch Kopplungen auftreten. Ich denke mal aus diesem Grund habt ihr die Aufgabe bei der Besprechung auch "Kopplungs-Aufgabe" genannt.
Unter dem Begriff Kopplung findet man nicht so schnell das gewünschte Ergebniss.
Also ist es sicher effektiver unter folgenden Begriffen zu suchen

- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Europäische EMV-Richtlinie
- Störfestigkeit


Ein guter Anfang ist der ensprechende Wikipedia-Artikel mit vielen Querverweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagn...%C3%A4glichkeit

Hier (http://www.emv.info/) ist auch ein "sehr aktives" Forum zum Thema.

Manche Nicht-Fachleute, die von der Materie überhaupt keinen Plan haben, nennen die EMV-Phenomäne auch Elektrosmog -> http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/technik/emv.htm
_
Keine Lust

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz