|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 0 Antworten und wurde 219 mal aufgerufen
|
|
|
Christof
Offline
Besserwessi

|
|
07.11.2005 21:45
|
|
|
Gut, es sieht ein Blinder mit Hinkefuß: Die ersten ITSE-Prüfungen ab 1998 unterscheiden sich erheblich von den neueren. Anfangs wussten die beim ZPA (Zentraler Prüfungsausschuß in Köln) halt auch nicht wie eine vernünftige Prüfung auszusehen hat. Aber seit 2002 hat sich der ZPA auf das Modell festgelegt, dass wir auch von den neueren Prüfungen kennen. Es gibt 6 Handlungsschritte, die unhabhänig von einander bearbeitet werden können. Er so ist es möglich einen Teil zu streichen. Außerdem dem gibt es für jede Teilantwort irgendwie Punkte. Also wichtigster Ratschlag: IMMER, wirklich IMMER, etwas hinschreiben, auch wenn ihr keine Ahnung habt, wovon ihr labbert. Besser irgendwas allgemeines oder falsches hinschreiben als gar nichts. Gar nichts gibt gar keine Punkte. Ansonsten passt meist auch jedes 08/15-Gelabber, insbesondere wenn irgendwelche Vorteile gefragt sind. Kostenersparnis, zukunftsorientierung und so'n kram sind immer richtig. Der Prüfer muss euch dafür Punkte geben. _ Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem es langsam ratsam wäre in Panik auszubrechen.

| | |
|
|
|
|